Schützenausmarsch in Hannover 06.07.2025
Der Schützenausmarsch in Hannover war wieder ein beeindruckendes Erlebnis.
Diesmal war der Wettergott gnädig und wir erreichten den Schützenplatz trockenen Fusses.
Im Anschluss an den Ausmarsch wurde in unserem Schützenhaus noch gegrillt.
Königsschießen 2025
Die Schützengesellschaft Rethen hat neue Könige. Nach einem aufregenden Wettkampf um die Krone, gewannen gestern Paul Manfras die Krone im Lichtpunktschießen, Lisa Winkler, mit einem unglaublichen Teiler von 2,23, die Krone der Jugendlichen, Tanja Heuer, die erst seit kurzem dem Schießsport verfallen ist, wurde mit einem Gesamtteiler von 32,85 Königin und Jan Manfras mit einem Gesamtteiler von 23,07 wurde König.
Schon lange nicht mehr wurde so vehement um die Siege gekämpft. Es war ein ständiges Auf und Ab und erst, als um 14 Uhr der Wettkampf beendet wurde, standen die endgültigen Sieger fest. Der Jubel für die Sieger im gut besuchten Schützenhaus war groß. Auch denjenigen, die den Kampf verloren haben, hätte man den Sieg von Herzen gegönnt.
Begonnen hatte der Tag mit einem leckeren Königsfrühstück. Mehr als 30 Personen nahmen an diesem gemeinsamen Frühstück teil und warteten gespannt, was an diesem Tag passierte. Ein besonderes Highlight war die Ehrung Jürgen Paduchs.
Für seinen unermüdlichen Einsatz für den Erhalt des Schützenhauses und den damit verbundenen Aufgaben, bekam er vom Regionssportbund, überreicht von Frau Ernst, vom Vorstand des Regionssportbundes, zuständig für Vereinsentwicklung, die Auszeichnung „Du bist ein Vereinsheld „. Völlig perplex und zu Tränen gerührt übernahm Jürgen die Urkunde. Der 1. Vorsitzende, Frank Lindner, lobte ihn ebenfalls und nannte ihn „das Heinzelmännchen der Schützengesellschaft „. Ohne ihn und seinen Helfer Wolfgang Hampel, würde Vieles im Argen liegen.Zusätzlich zur Siegerehrung gab es noch für Neuschützin Conny Nowatzki die grüne Schnur. Nach der Siegerehrung gab es Kaffee und Kuchen, ehe man zum gemütlichen Teil des Tages über ging. Der ganze Stress und die Anspannung fiel von den Siegern ab und es wurde noch lange gefeiert.
Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und diejenigen, die es diesmal nicht geschafft haben, sollen nicht traurig sein, nach dem Schießen ist vor dem Schießen.Delegiertenversammlung in Sarstedt am 09.05.2025
Heute fand die Delegiertenversammlung des Sportschützenverbandes Hildesheim-Marienburg statt.
Die SG-Rethen bekam Dank der erfolgreichen und wunderbaren Arbeit der Jugendleiterin Christiane Musch den Wanderpokal für hervorragend geleistete Jugendarbeit.
Unsere Jugend beweist durch ihre Erfolge Im Schießsport, dass sie eine liebevolle und professionelle Ausbildung bekommen. Arbeit unterstützen. Unser Dank gilt auch den Helfern, die Christiane bei ihrer Arbeit unterstützen.
1. Mai 2025
Vogelschießen 2025
Am 01.03.2025 fand unter reger Beteiligung vieler Schützen und Nichtschützen das beliebte Vogelschießen statt. Ein wunderschöner Vogel, kreiert von Bullo Schreiber und viel zu hübsch, um abgeschossen zu werden, wartete darauf, sein Gefieder zu verlieren.
Um 14 Uhr begann der Wettkampf und kurze Zeit später, nach dem 5. Schuss, ergatterte sich Reinhard v. Hermanni den Apfel. Nach nur 2 Schüssen fiel das Zepter. Nicole Sünnemann machte ihm den Garaus. Die nächsten Teile des Vogels waren hartnäckiger. Die linke Kralle fiel nach dem 107. Schuss durch Frank Lindner, die rechte Kralle mit Schuss 17 durch Peter Bock.
Den linken Flügel holte sich Marco Wissel mit dem 102, den rechten Manuela Auge mit dem 120. Schuss. Neuschützin Conny Nowatzki holte sich mit dem 57. Schuss die Krone. Nach dem 48. Schuss, holte sich Ingeborg Trunk den Schwanz, nach Schuss 26 fiel der Kopf durch Heiko Hoeke. Mit dem 6. Schuss auf den Rumpf hatten wir eine neue Vogelkönigin: Conny Gildemeister.
Da Schießen Energie verbraucht, musste natürlich auch gegessen und getrunken werden. Nachmittags gab es selbstgebackenen Kuchen und Kaffee, abends wurde gegrillt und dazu gab es leckere selbstgemachte Salate.
Nachdem die erfolgreichen Schützen ausgezeichnet waren, gab es noch Auszeichnungen für 3 Schützen, die im Laufe der letzten Monate auf die grüne und die silberne Schnur geschossen haben. Ilka Rau und Günter Gadegast bekamen die grüne Schnur, Eva Lindner die silberne.Mitgliedererfassungsbogen
Alles in allem war es ein wunderschöner und spannender Tag, an dem sich alle Anwesenden sehr wohlgefühlt haben.
Ein Dankeschön an alle Helfer, die dafür gesorgt haben, dass der Tag rundum gelungen ist.
Kreismeisterschaft/Auflagenmeisterschaft
Am 15./16.02.2025 fand die Kreismeisterschaft in Wülfel statt. Die Damen und Herren der SG Rethen konnten mit guten Ergebnissen punkten.
Luftgewehr Auflage | Mannschaften LG-sitzend | 4. Platz | 937.0 Ring |
Einzel Seniorinnen IV | Eva Lindner | 2. Platz | 309.0 Ring |
Einzel Seniorinnen III | Ingeborg Trunk | 2. Platz | 303.1 Ring |
Einzel Seniorinnen II | Kerstin Wollenweber | 3. Platz | 309.8 Ring |
Einzel Seniorinnen I | Astrid Möller | 2. Platz | 314.2 Ring |
Pistole Auflage | |||
Seniorinnen II | Ingeborg Trunk | 1. Platz | 288.6 Ring |
Senioren III | Manfred Auner | 2. Platz | 294.6 Ring |
Bei der Auflagenmeisterschaft in Sarstedt am 22./23.02.2025 belegten die Rethener Schützen in den unterschiedlichen Altersklassen ebenfalls recht gute Plätze. Reinhard v. Hermanni gelang es bei den Senioren III-VI mit 318.3 Ring auf den 3. Platz zu kommen.
Allen Schützen gratulieren wir zu ihren Erfolgen.
Jahreshauptversammlung 2025
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung war gut besucht. Ca. 56 Mitglieder der SG Rethen nahmen daran teil. Nach der Eröffnung und Begrüßung des 1. Vorsitzenden, Frank Lindner, wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht.
Sowohl die Tagesordnung, als auch das Protokoll der Jahreshauptversammlung von 2024 wurden von den Mitgliedern einstimmig genehmigt.
Als der 1. Vorsitzende berichtete, was im vergangenen Jahr alles passierte, wurden diese Ereignisse zusätzlich durch eine Präsentation in Form von Bildern dargestellt. Anschließend wurde noch besprochen, was für das Jahr 2025 alles geplant ist.
Dann hatte der Bürgermeister der Stadt Laatzen das Wort. Er bedankte sich für die Einladung und ging u.a. in einzelnen Punkten auf die Probleme der SG-Rethen ein und versprach, Missstände zu beheben.
Wie in jedem Jahr, gab es auch in diesem wieder einige Ehrungen.
Wolfgang Hampel, Werner Hampel und Wolfgang Gutekunst bekamen vom DSB eine Auszeichnung für ihre 60. jährige Mitgliedschaft.
Karsten Fahrenkohl, Ramona Hampel und Reinhard v. Hermanni halten dem DSB seit 50 Jahren die Treue und wurden dafür ausgezeichnet.
Helmut Roels, Erhard Duske und Manfred Schmidt sind seit 40 Jahren dabei und wurde ebenfalls ausgezeichnet.
Angelika Rohde, die leider nicht teilnehmen konnte, bekam ihre Auszeichnung für 25 Jahre Mitgliedschaft.
Julia Spiewak und Lucas-Maximilian Schmidt wurden für ihre Mitgliedschaft von 15 Jahren vom NSSV ausgezeichnet.
Anschließend folgten die Berichte der Jugendleitung und der Sportleitung.
Als es ums Geld ging, wurden viele Zuhörer hellhörig. Möchten die meisten doch gerne wissen, was mit den Geldern aus Beiträgen und Spenden passiert. Der 1. Kassierer, Bernd Sünnemann, konnte detailliert über sämtliche Einnahmen und Ausgaben berichten. Die Kassenprüfer waren zufrieden mit der Buchführung und bei der Aussprache zu den Berichten, gab es keine Fragen und keine Einwände. Somit konnte der Vorstand entlastet werden.
Es folgten die Neuwahlen
1. Vorsitzender bleibt Frank Lindner
2. Kassierer Horst Ruppert, Wiederwahl
1. Schriftführerin Kerstin Wollenweber, Wiederwahl
Der Sportleiter Wolfgang Hampel wurde wieder gewählt, teilte aber mit, dass er nur noch 2 Jahre im Amt bleiben wird.
2. Schießwart bleibt Reinhard v. Hermanni
3. Schießwartin ist jetzt Nicole Sünnemann und
4. Schießwart ist jetzt Wolfgang Meyer.
Jugendleiterin Christiane Musch, Wiederwahl
Mitgliederwart Olaf Buschendorf, Wiederwahl.
Im Anschluss an die Versammlung gab es Essen, Schnitzel mit Kartoffelsalat und Gemüsefrikadellen für unsere Vegetarier.
Lange wurde noch zusammengesessen und über das vergangene und das neue Jahr gesprochen.
Ein großer Dank geht an die Helferinnen des Vereins Rethen rockt. Ohne sie wäre ein reibungslosen Verlauf der Abends nicht möglich gewesen.
Jahreseinklangschießen 2025
Das diesjährige Jahreseinklangschießen fand am 10.01.2025 und war gut besucht. Insgesamt versuchten 21 Schützen ihr Glück. Jeweils die beiden besten Teiler der abgegebenen Schüsse wurden gewertet. Geschossen wurde mit Vereinsgewehren. Die besten 10 Schützen waren:
Platz | Name | Teiler |
1. | Andreas Brennecke | 32.72 |
2. | Jürgen Paduch | 47.00 |
3. | Horst Ruppert | 50.16 |
4. | Astrid Möller | 55.83 |
5. | Klaus-Peter Bock | 63.79 |
6. | Frank Lindner | 73.46 |
7. | Frank Guskau | 76.37 |
8. | Anke Schreiber | 78.65 |
9. | Reinhard v. Hermanni | 85.69 |
10. | Wolfgang Hampel | 92.51 |
Im Rahmen dieser Veranstaltung gab es auch für zwei Mitglieder eine grüne Schnur, Monika Warren, und eine silberne Schnur, Manfred Auner. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern.
Im Anschluss an die Preisverleihung wurde gegrillt und lange, bis in die späten Abendstunden, zusammen gesessen.