Vogelschiessen 2016

Am Samstag, dem 09.04.2016 war es wieder soweit, der Vogel durfte abgeschossen werden!

vs_vorher  Bei herrlichstem Wetter trafen sich die Schützen um 14:00 Uhr im Schützenhaus, der erste Schuss fiel um 14:30, der letzte um 18:30 Uhr. Nach dem 9. Schuss fiel der Apfel, der Schütze war Hartmut Kreiss. Und auch das Zepter fiel nach 19 Schüssen Hartmut Kreiss zum Opfer.

Weiter ging es mit der linken Kralle. Mit dem 51. Schuss holte Reinhard v. Hermanni sie runter. Die rechte Kralle fiel unter den Schüssen von Andreas Tölke (25). Gleich zweimal schlug dann wieder Reinhard v. Hermanni zu. Sowohl den linken, als auch den rechten Flügel holte er nach jeweils 81 bzw. 91 Schüssen runter. Das Krönchen war Frauensache, vs_nachherRamona Tölke schaffte es, nach nur 4 Schüssen, die Krone vom Vogel zu holen. Mittlerweile sah der Vogel schon recht gerupft aus und nur noch Schwanz, Kopf und Rumpf mussten abgeschossen werden. Den Schwanz nahm sich Andreas Elligsen vor, nach 108 Schüssen fiel er ab. Nach 61 Schüssen, den letzten machte Hartmut Klein, war der Vogel kopflos. Jetzt wurde es spannend! Wer schafft es, den Rumpf abzuschießen? Alle gaben sich große Mühe, wollte doch jeder gerne Vogelkönig werden. Aber den letzten, entscheidenden 15. Schuss gab Jürgen Paduch ab – der Rumpf fiel!

 

 

Wir haben einen neuen Vogelkönig 2016 – Jürgen Paduch!

Die letzten drei Glückspilze erhielten je einen Sonderpreis für ihre präszisen Schüsse. Aber auch alle anderen Schützen, die sehr gute Vorarbeit geleistet hatten und ohne deren Hilfe die Siege nicht möglich gewesen wären, hatten sehr viel Spaß. Fleißige Helfer hatten vs_ergebnissegebacken und Salate gemacht und man saß bei Kaffee und Kuchen, und später bei Steak und Bratwurst, gemütlich zusammen und klönte und lachte. Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung, bei der auch der Nachwuchs nicht zu kurz kam. Sie hatten die verantwortungsvolle Aufgabe, sich um die haarigen Maskottchen der Schützengesellschaft, die Dackel Kalle und Anni, zu kümmern. Waren anfangs alle ein bisschen enttäuscht, dass nur Wenige an der Veranstaltung teilnahmen, hatte sich am Ende des Tages das Schützenhaus gefüllt. Nicht Jeder hatte Zeit oder Lust zu schießen, aber auf die tolle Gemeinschaft wollten doch viele nicht verzichten.

Herzlichen Dank Allen, die zum tollen Gelingen des Tages beigetragen haben.

Kreismeisterschaft Lichtpunkt 2016

Kreismeisterschaft Lichtpunkt 2016

Kreismeisterschaft Lichtpunkt 2016

Die Kreismeisterschaft 2016 im Lichtpunktschießen war für die Kinder der SG Rethen ein voller Erfolg. In der Mannschaftswertung Jahrgang 2005 belegte die Mannschaft mit Rebecca Musch, Luisa Janßen und Sebastian Fischer-Garcia souverän den 1. Platz mit 28 Ringen Vorsprung vor den Zweitplatzierten.

Auch in den Einzelwertungen gab es strahlende Gesichter:

Im Jahrgang 2008 männlich belegte Philipp Musch mit 141,6 Ringen den 2. Platz.

Im Jahrgang 2007 männlich belegte Joey Elligsen mit 124,8 Ringen den 3. Platz. Für Joey war es sein 1. Wettkampf.

 

 

 

 

 

Im Jahrgang 2005 männlich belegte Sebastian Fischer-Garcia den 2. Platz. Christian Frank erreichte mit 121,0 Ringen den 4. Platz und Thore Bertram erreichte mit 90,8 Ringen den 5. Platz. Für alle drei war es der 1. Wettkampf.

Besonders erfolgreich waren, wie auch in den letzten beiden Jahren, die Mädchen. Im Jahrgang 2005 weiblich belegte Rebecca Musch den 1. Platz mit 182,9 Ringen vor Luisa Janßen, die mit 181,0 Ringen den 2. Platz belegte.

 

 

Landesschützentag in Magdeburg

Anlässlich des 26. Landesschützentages in Magdeburg am 02.04.2016 bekam Jürgen Paduch eine Einladung der Landesböllerbatterie Sachsen-Anhalt.

IMG_1491

Domplatz mit Dom in Magdeburg

Um 15:00 Uhr begann der Auftritt der Landesböllerbatterie. Diese Veranstaltung war die Prämiere für den neuen Kommandanten David Spuhler. Auf dem Domplatz waren 16 Kanonen und 7 Standböller aufgebaut. Es wurden Salven und Einzelfeuer der Kanonen und Standböller geschossen. Insgesamt 8 Schuss pro Kanone und Standböller.

 

 

 

IMG_1480

Jürgen Paduchmit dem Kommandanten der Landesböllerbatterie David Spuhler

 

Diese Veranstaltung wurde auch vom Minister für Inneres Herrn Holger Stahlknecht und seiner Gattin besucht. Auch der anwesende Schützenpräsident von Sachsen-Anhalt war sehr zufrieden mit dieser Veranstaltung und überreichte allen Kanonieren eine Erinnerungsurkunde. Abschließend ist noch anzumerken, dass Jürgen Paduch eine große Ehre zu Teil wurde, da er nach Ankündigung der Schützengesellschaft Rethen durch den Kommandanten David Spuhler den ersten Böllerschuss abgeben durfte.