Zeitreise im „WOK”

Die Damen der Schützengesellschaft Rethen haben sich auf Zeitreise begeben. Am Samstag, 25. Oktober 2014 besuchte ein Teil der Damengruppe das Küchenmuseum in Hannover. Das privat geführte Museum, auch als WOK – world of kitchen – bekannt, beherbergt in der List in den Räumen einer ehemaligen Druckerei auf 4.000 qm eine Ausstellung der Küchenentwicklung von 1900 quer durch die Jahrzehnte bis zur Jetztzeit. Auch diverse Küchen aus verschiedenen Ländern werden gezeigt.

Das Museum wird zu 100 % von ehrenamtlichen Helfern geführt, neben der Ausstellung finden dort auch Kochkurse wie z. B. Kinderkochen oder auch Junggesellenabschiede statt. Eine 5.000 Bände umfassende Bibliothek von Rezeptbüchern wird gerade katalogisiert.

Die sehr kurzweilige Führung machte deutlich, wie angenehm die Errungenschaften der modernen Küche das Leben heute machen. Im zugehörigen Museumscafe stärkten sich die Damen bei Kaffee und Kuchen.

Freundschaftswettkampf 2014

Wettkampf der Rethener Schützengesellschaft gegen die Feuerwehr Rethen

 

ffw_und_sg_rethen_vor_wacheSeit vielen Jahren ist es in Rethen gute Tradition, dass die Kameraden der Feuerwehr Rethen das Schützenfest der Rethener mit begleiten. In diesem Jahr wurde sogar gemeinsam Jubiläum gefeiert.

Die Schützen gibt es seit 111 Jahren in Rethen, die Feuerwehr wurde vor 112 Jahren gegründet. Am Schützenfestmontag begleiteten die Feuerwehrkameraden, mittlerweile sogar mit Verstärkung aus Luxemburg das „Scheibenaustragen“. Hierbei werden den jeweiligen Königen ihre Schützenscheiben überreicht. Bei dem Marsch durch den Ort und auch bei den Königen selbst passieren die ein oder anderen (geplanten oder ungeplanten) Missgeschicke, die der Hauptmann der Schützen, Sportleiter Wolfgang Hampel, je nach Grad des Fehlverhaltens mit einer gelben oder roten Karte ahndet, die am Abend in bare Münze gezahlt werden muss.

Von diesem Geld wird der Wettstreit finanziert, der nun am 04. Oktober – in diesem Jahr im Schützenhaus Rethen, ab 15:00 Uhr – abgehalten wird. Die Schützen treten gegen die Feuerwehrkameraden in verschiedenen, mehr oder minder ernsten Wettkämpfen an. Der Sieger des Tages darf die große, liebevoll restaurierte Holzscheibe für 1 Jahr sein eigen nennen und damit sein „Heim“ schmücken.

Zur Teilnahme eingeladen sind alle Rethener Schützen und Feuerwehrkameraden, auch die, die beim Schützenfest nicht dabei sein konnten. Selbstverständlich ist auch für Speis und Trank gesorgt. Der gesellschaftliche Teil des Miteinanders soll nicht zu kurz kommen.

Erfolg der ersten Mannschaft


Die erste Mannschaft der SG Rethen hat Ihr für 2014 gesetztes Ziel übertroffen. Nachdem die in der Bezirksliga Braunschweig schießenden Damen Christiane Musch, Saskia Stuke, Wiebke Pieper, Nicole Cartschau und Cinny Gildemeister abgestiegen waren und nur durch Nachrücken in der Bezirksliga verbleiben konnten, sicherten sie sich nun zum Ende der 4 Wettkämpfe den sensationellen 2. Platz.

Damit ist der Weg zum Aufstieg in die Landesliga geebnet. Am Sonntag musste die Mannschaft gegen Telgte, Groß Lafferde und Stederde antreten und sich dort nur knapp im Mann gegen Mann, bzw. Frau – geschlagen geben.

Beste Einzelschützin der Rethener war im Gesamtwettkampf Christiane Musch (Foto oben).


am_schiessstand_1_1

Christiane Musch

sg_rehen_schuetzinnen_2_1

Von links nach rechts Stuke, Musch, Gildemeister, Pieper, Cartschau

anzeigetafel_3_1

Anzeigetafel vor dem Schießraum mit Tageswettkampfergebnissen. Geschossen hat jeweils der obere gegen den unteren auf der Anzeige.